
Quelle: www.jutta-schuhn.de
Von Jutta Schuhn
Es muss nicht immer das große Workout sein, das Wirkung zeigt. Auch mit kleinen Übungen zwischendurch kann jeder etwas für seine Fitness tun.
Einfach mal zwischendurch etwas zur Muskelkräftigung tun oder auch gegen Verspannungen agieren - das ist möglich und kostet fast keine zusätzliche Zeit.
Viele kennen sicher die allgemeinen Fitness-Tipps für den Alltag. Darüber hinaus kann man aber während des normalen Tagesablaufes noch einiges mehr tun.
Teil I – Im Hotel
Im Hotelzimmer finden sich ausreichend Möglichkeiten die Muskeln zu trainieren und so fitter zu werden. Heute die ersten drei Übungen und in der nächsten
Ausgabe folgen weitere drei. Bei allen Übungen gilt:
- Langsam arbeiten, dafür aber exakt und ohne Schwung.
- Lieber 1-2 Wiederholungen weniger als mehr Wiederholungen, die dann nicht mehr korrekt ausgeführt werden.
- Versuchen sie etwas auf die Atmung zu achten.
1. In jedem Hotelzimmer steht sicher ein Stuhl: ein ausgezeichnetes Trainingsgerät.
Stellen sie sich eine gute Fußlänge weit vor den Stuhl. Die Füße hüftbreit auseinander, das Gewicht auf die Fersen verlagern. Beugen sie die Beine und schieben sie dabei das Gesäß nach hinten, so als ob sie sichauf den Stuhl setzen wollten. Aber kurz bevor das Gesäß die Sitzfläche berührt, beginnen sie die Beine schon wieder zu strecken, bis sie in der Ausgangsposition sind.
Führen sie die Bewegung wirklich sehr langsam durch – je langsamer desto intensiver.
Wiederholen sie die Übung ca.12 Mal, machen sie dann eine kurze Pausen und dann noch mal 12 Wiederholungen. Nach ein paar Übungseinheiten können sie auch
ruhig 3 Sätze à 12 Wiederholungen machen.
2. Eine weitere hervorragende Übung mit dem Stuhl ist für die oberen Rückenmuskeln.
Dafür benötigen sie eine Wasserflasche. Je voller sie ist, desto schwerer wird die Übung. Halten sie die Wasserflasche in der rechten Hand und stellen sie sich so vor den Stuhl, dass die Lehne an ihrer linken Körperseite ist. Stützen sie den linken Arm auf der Lehne ab und das rechte Bein mit dem Knie und Unterschenkel auf der Sitzfläche ab.